News
Finde die wichtigsten und aktuellsten Neuigkeiten rund um den Bausektor.
Ministerialerlass zur Anwendung der Preisangleichung für das 2. Semester 2021 wurde veröffentlicht
Gestern, am 12. Mai 2022, wurde der erwartete Ministerialerlass veröffentlicht, der die Preissteigerungen im zweiten Halbjahr 2021 im Vergleich zu 2020 und den Vorjahren in Bezug auf bestimmte Materialgruppen festlegt.
Dokumentation Webinar: Berechnung ungewöhnlich niedrige Angebote
In Anlage die Unterlagen sowie die Aufzeichnung des Webinars welches am Freitag, 22. April 2022 stattgefunden hat.
Dokumentation Webinar: Der Rohstoffmarkt zwischen geopolitischen Risiken und Energiekrise (in italienischer Sprache)
In Anlage die Unterlagen zum Webinar, das am 13. April 2022 stattgefunden hat.
Kollektivvertrag für das Baugewerbe erneuert
Vor kurzem haben die Sozialpartner des Baugewerbes die Erneuerung des Kollektivvertrages unterzeichnet. Neben Lohnerhöhungen gibt es auch in anderen Bereichen wichtige Neuerungen.
Öffentliche Beiträge und Finanzierungen: Der „Einheitliche Projektkode - CUP“ ist in den Buchhaltungsunterlagen anzuführen
Der „Einheitliche Projektkode - CUP“ ist der Kode, der ein öffentliches Investitionsprojekt eindeutig identifiziert.
PNRR-Ausschreibungen und Chancengleichheit – fehlende betriebliche Gewerkschaftsvertretung
Wie bereits mitgeteilt und gemäß Art. 47 des Gesetzes Nr.
„Sabatini“ – Finanzierung: neue Modalitäten für die Auszahlung des Beitrags
Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung hat ein Rundschreiben veröffentlicht (siehe
Rechtsvereinbarung von CONFINDUSTRIA mit UNI (Ente Italiano di Normazione)
Mit dem italienischen Normungsinstitut (UNI) wurde auch für das Jahr 2022 die Vereinbarung für das Abonnement der Konsultation der gesamten UNI-Normensammlung durch die Unternehmen, die dem Co
Kleinunternehmen: Landesbeiträge für betriebliche Investitionen – Gesuche innerhalb 30. April einreichen
Die Landesregierung hat eine Ausschreibung eröffnet, welche Kapitalbeiträge für betriebliche Investitionen vorsieht. Begünstigte sind ausschließlich Kleinunternehmen (Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten).