„Unternehmer im Dialog“ zum Thema „New Generations & New Work“

Die heute nachrückenden Generationen geben am Arbeitsmarkt immer mehr den Ton an. Und sie sind umworben, nicht zuletzt, weil Arbeitskräfte in vielen Bereichen fehlen. Das Komitee der Kleinunternehmer unter der Leitung von Vinicio Biasi (MPD GmbH) hat daher beschlossen, die nächste Veranstaltung der Reihe „Unternehmer im Dialog“ der Frage zu widmen, welche Erwartungen die neuen Generationen ans Arbeitsleben haben und wie sich die Unternehmen darauf einstellen können.
Der international erfahrene Personalexperte Andreas Rogger wird in seinem einführenden Kurzvortrag auf das Zusammenspiel mehrere Generationen im Arbeitsleben und auf die jeweiligen Erwartungen eingehen. Streifen wird er auch den Megatrend New Work und er wird zeigen, wie Unternehmen reagieren können.
Andreas Rogger hat nach der Matura am Realgymnasium Bruneck in Venedig Betriebswirtschaft studiert. Seine berufliche Laufbahn begann 1999 in der Personalabteilung der GKN Birfield AG in Bruneck. In den darauffolgenden Jahren übernahm er immer neue Aufgaben im HR-Management der GKN-Gruppe. Von 2005 bis 2008 arbeitete Rogger in der Fercam-Holding, danach kehrte er zurück in die GKN-Gruppe. Zuletzt war er dafür zuständig, die HR Strategie, Politik und Prozesse im Personalwesen der gesamten GKN-Gruppe mit 60.000 Mitarbeiter:innen zu organisieren. Es ging dabei um Bereiche wie Führung, Talentmanagement, Personal-anwerbung auch im digitalen Bereich, neue Formen des Lernens oder Umgang mit Vielfalt und Inklusion. 2020 übernahm Rogger leitende Funktionen im HR-Management des internationalen Nemak-Konzerns und seit 2021 arbeitet er für die Marelli-Gruppe, die ebenfalls im Automotive-Sektor tätig ist. Rogger ist damit ein international erfahrener Personalleiter mit Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Logistik und Engineering. Er gilt als Experte für die Bewältigung von Veränderungsprozessen und zur Einführung digitaler Lösungen und neuer Technologien.
Die Veranstaltung zum Thema „New Generations & New Work“ findet statt am
Mittwoch, 12. Juli 2023, von 17.00 – 19.00 Uhr,
am Sitz des Unternehmerverbandes Südtirol in Bozen (Schlachthofstr. 57, Parkmöglichkeit in der hauseigenen Parkgarage im dritten Tiefgeschoss).
Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung von Vinicio Biasi als Vertreter des Komitees der Kleinunternehme im Unternehmerverband Südtirol und einer kurzen Vorstellung der teilnehmenden Unternehmen. Nach dem einführenden Kurzvortrag von Andreas Rogger in deutscher Sprache bleibt viel Zeit für den Dialog (in deutscher oder italienischer Sprache; jeder spricht in seiner Muttersprache) zwischen dem Referenten und den Teilnehmer:innen. Die Veranstaltung endet mit einem Umtrunk.