SHE BUILDS: SICHTBARKEIT – NETZWERK – WEITERBILDUNG

Werde auch du Teil von She builds und zur Protagonistin im Bausektor!

 

Start des 2. Lehrgangs exklusiv für Mitglieder des Baukollegiums

Zielgruppe: ALLE Frauen in der Bauwirtschaft: Unternehmerinnen, Frauen in Führungspositionen und Arbeitnehmerinnen

Unser Ziel ist es, Frauen in der Bauwirtschaft zu stärken, indem wir sie durch Informationsaustausch, Weiterbildung und Networking unterstützen.

Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vernetzung unter Frauen sowie die Präsenz inspirierender weiblicher Vorbilder in der Branche.

Geboten werden 6 Kurseinheiten + Abschlussveranstaltung mit relevanten Themen aus der Bauwirtschaft, immer Freitag nachmittags.

Begrenzte Teilnehmerzahl.

 

PROGRAMM

14. März, 13.30-19 Uhr, Kick-off Baukollegium, Schlachthofstraße 57, Bozen

Die Funktion des Baukollegiums, der Bauarbeiterkasse und des Paritätischen Komitees

Christian Egartner u. Thomas Hasler | Baukollegium  Raimund Fill | Bauarbeiterkasse  Claudio Corrarati | Paritätisches Komitee

Selbstbewusst Auftreten

Vera Nicolussi-Leck | vevaios

 

11. April, 14-18 Uhr, Baukollegium, Schlachthofstraße 57, Bozen

Der Kollektivvertrag Bau und dessen Lohnelemente

Robert Tauber und Federica Tolentino | Unternehmerverband Südtirol

Öffentliche Ausschreibungen

Tanja Ziernhöld | Unternehmerverband Südtirol

 

 

16. Mai, 15 Uhr, Progress, Julius-Durst-Straße 100, Brixen

Effizientes Bauen durch Standardisierung

Besichtigung Headquarter und Fertigteilwerk Progress

Keynote Speech Piero Bernabé | Progress

Netzwerktreffen für alle Frauen in der Bauwirtschaft

 

12. September, 14-19 Uhr, Handelskammer, Südtiroler Straße 60, Bozen

Aufbau und Anwendung des Richtpreisverzeichnisses

Luca Filippi und Thomas Brugger | Handelskammer Bozen

Gewinnbringende Kommunikation und erfolgreich Netzwerken

Vera Nicolussi-Leck | vevaios

 

17. Oktober, 14-19 Uhr, Erdbau GmbH, Montecatini-Straße 16, Meran

Rechtliche Grundlagen im Vertragsrecht mit Fokus Werk- u. Immobilienvertrag

Magdalena Ladurner | freiberufliche Rechtsanwältin

Die Wichtigkeit der Verwendung von RC-Produkten zur Schließung der Kreislaufwirtschaft am Bau

mit Besichtigung des Bauschutt-Recyclingwerks

Andreas Auer | Erdbau

 

14. November, 14-19 Uhr, Graus GmbH, Pfitscher Straße 45, Wiesen

Anni Graus und ihre Sicht der Bauwirtschaft

Die Unternehmensbilanz

Sebastian Mair | Unternehmensberater

Digitalisierung und BIM

Eneida Lila | IDM Südtirol

Verleihung Teilnahmebestätigungen

 

28. November, 17 Uhr, Ort zu definieren

Abschlussveranstaltung und Netzwerktreffen für alle Frauen in der Bauwirtschaft

Evtl. Programmänderungen möglich.

 

Für Informationen zur Initiative kontaktieren Sie gerne Koordinatorin Manuela Messner: 0471 282894 | [email protected]
 
Anmeldung innerhalb Freitag, 14. Februar 2025 mittels Mail an
[email protected]
Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl. Chronologische Anmeldung.